Werbung/ AD
Suchmaschinenoptimierung oder SEO ist heute eine der wichtigsten Marketingstrategien für dein Beauty Business. Es wirkt sich nicht nur auf die Art und Weise aus, wie Websites eingestuft werden, sondern kann in praktisch jedes Element des eigenen Marketingplans implementiert werden. Soziale Medien, Website-Entwicklung und Beauty Content gehören zu den am weitesten verbreiteten Beispielen. Allerdings herrschen auch schon viele Gerüchte rund um das Thema SEO. Wir werden dir heute hier die wichtigsten SEO-Mythen nennen.
Es wird erzählt, dass Inhalte keine Rolle dabei spielen, wie Websites in Suchmaschinen-Ergebnisse ranken. Wie du dir vorstellen kannst, ist dies völlig falsch. Suchmaschinen legen mehr Gewicht auf Websites, die regelmäßig Inhalte produzieren. Genauer gesagt heben sie Websites hervor, die Wert auf Qualität legen. Einfach gesagt, solide Inhalte sind wichtig, das heißt produziere hochwertigen Content für dein Beauty Business.
Wie du vielleicht bereits weißt, trägt ein Backlink-Profil zur SEO-Strategie bei. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass nicht alle Links gleich aufgebaut sind, weshalb mehr nicht immer besser ist. Idealerweise solltest du Links auf Plattformen mit hoher Seiten- und Domänenautorität setzen, da Suchmaschinen diesen am meisten vertrauen. Je höher die eigene Seiten- und Domänenautorität deines Beauty Unternehmens ist, desto mehr Gewicht werden deine Links haben. Linkbuilding wird empfohlen, aber zu sagen, dass mehr Links automatisch vorteilhafter sind, gehört zu den Top-SEO-Mythen.
Du denkst vielleicht, dass die Konzentration auf einen oder sogar ein paar Schlüsselbegriffe beim Aufbau deine SEO Strategie helfen wird, aber das ist nicht der Fall. Tatsächlich ist es wichtig, dass du oder ein SEO-Spezialist, mit dem du zusammenarbeitest, eine Keyword-Recherche durchführt. Dies dient unterschiedlichen Zwecken. Erstens hilft es dir, die Begriffe zu bestimmen, die das meiste Suchvolumen erhalten. Zweitens kannst du sehen, welche Begriffe sich am besten auf dein Unternehmen beziehen. Idealerweise solltest. du den Umfang deiner Keywords breit halten, insbesondere wenn dein Unternehmen mehrere Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Keyword-Recherche und SEO gehören einfach zusammen.
Im Gegenteil, es ist eine der am meisten unterschätzten SEO-Maßnahmen, die ergriffen werden können. Wenn du auf deine Website klickst, schaue dir die vollständige URL an. Sollte es mit dem „https“-Protokoll beginnt, wurde bereits ein SSL-Zertifikat installiert; Wenn es mit „http“ beginnt, benötigst du ein SSL-Zertifikat. Ein SSL-Zertifikat ist ein elektronisches Dokument, das eine Website authentifiziert und ihr eine verschlüsselte Verbindung bereitstellt. Dies ist ideal für Unternehmen, die sich auf E-Commerce spezialisiert haben und über Benutzerportale vor Ort verfügen, aber da Websites sicherere Websites höher einstufen, ist dies auch ein wesentlicher Bestandteil von SEO. Spreche mit uns, um mehr über die Installation eines SSL-Zertifikats auf deiner Unternehmenswebsite zu erfahren.